Zum Hauptinhalt springen

Europa

„Europa eine Seele geben…“

…lautete die Forderung von Jacques Delors, dem früheren Kommissionsvorsitzenden der Europäischen Union. Als katholisches Netzwerk Rete Juventutis (siehe unten) möchten wir diesen Satz gerne aufnehmen und verstehen ihn als Aufforderung:

  • aus christlicher Verantwortung ein zukünftiges Europa zu gestalten,
  • das gemeinsame Haus Europa mit Geist und Leben zu füllen,
  • einen katholischen Beitrag zur Gestaltung einer demokratischen Zivilgesellschaft zu leisten,
  • Solidarität, Subsidiarität und Verantwortung in die weitere Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit einzubringen.


Lebensraum EuropaGetragen vom Evangelium Christi wollen wir an einem gerechten und solidarischen Europa mit bauen. Europa darf nicht nur als Wirtschafts- und Währungsunion verstanden, sondern muss auch als geistigen Lebensraum für junge Menschen erfahrbar werden. In Anbetracht der wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Entwicklungen in Europa nimmt die Bedeutung von grenzüberschreitender Zusammenarbeit und Austausch zu. Aufgrund des demografischen Wandels werden insbesondere Fragen der intergenerationellen Solidarität und der Migration die zukünftigen politischen Diskurse bestimmen. Kirchliche Jugendarbeit kann einen Beitrag leisten, indem sie jungen Menschen die europäische Idee näher bringt und ihren Anliegen auf europäischer Ebene eine Stimme gibt.


Downloads und Links

Sekretariat Ministrantenpastoral / liturgisch-kulturelle Bildung und Politische Bildung
Andrea Braun
(0211) 48 47 66 -11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Referentin für Politische Bildung
Marie Schwinning
(0211) 48 47 66 -14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sekretariat Ministrantenpastoral / liturgisch-kulturelle Bildung und Politische Bildung

Andrea Braun

(0211) 48 47 66 -11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Referentin für Politische Bildung

Marie Schwinning

(0211) 48 47 66 -14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.