Neue Geistliche Gemeinschaften, Kirchliche Bewegungen und Initiativen sind vielfältig. Dazu zählen zum Beispiel die Schönstattbewegung, die Charismatische Erneuerung, die Gemeinschaft Emmanuel und Nightfever. Die Gemeinschaften ziehen viele Jugendliche in ihrer Weise, Gott zu suchen und ihm zu begegnen, an. Als Charakteristika lassen sich folgende ausmachen:
Persönliche Christusbeziehung
Die Erlangung oder Vertiefung der persönlichen Christusbeziehung steht im Vordergrund und wird, durch Glaubensvertiefung, Gebet, Geistliche Begleitung, Eucharistische Anbetung und Gebetskreise immer wieder eingeübt und intensiviert.
Glaubensverkündigung
Aus dieser persönlichen Christusbeziehung resultiert eine missionarische Ausrichtung, die dieses Lebenszeugnis weitergeben will. Ganz konkret sieht man das an Beispielen von Straßenmission, bei der Menschen in die Kirche eingeladen werden – zum Verweilen, zum Kerze anzünden, zum Stillwerden.
Glaubensleben in Gemeinschaft
Das Glaubensleben in Gemeinschaft verwirklicht sich durch die Vergemeinschaftung, die meist international über die Ortskirche hinausgeht.
Gruppenstunden, Eucharistische Anbetung, Firmkatechese, Zeltlager, Jugendwochenenden, Internationale Prayerfestivals gehören zum festen Repertoire von Neuen Geistlichen Gemeinschaften.